| 
 Allgemeines
 
      
        | Originaltitel | The
        Maquis I |  
        | Produktionsnummer | 440 |  
        | Erstausstrahlung USA | 23.04.1994 |  
        | Erstausstrahlung BRD | 23.09.1994 |  
        |  |  |  
        | Regie | David Livingston |  
        | Drehbuch | James Crocker |  
        | Story | Rick Berman, Michael Piller &
        Jeri Taylor |  
      Story
        
          | Die Bok'Nor, ein cardassianisches
          Frachtschiff, explodiert beim Verlassen von DS9. Während der nachfolgenden
          Untersuchung findet man heraus, daß eine Bombe der Föderation dafür verantwortlich ist!
          Das gefährdet den Friedensvertrag, den die Föderation gerade mit Cardassia abgeschlossen
          hat. Dieser Vertrag beinhaltet die Einrichtung einer Entmilitarisierten Zone. Cmd. Sisko
          und sein angereister Freund Kelvin Hudson, der Föderations-Attaché in dieser Zone,
          vermuten, daß aufgebrachte Kolonisten, die auf jetzt cardassianischen Planeten leben,
          sich gegen die Gewalttätigkeiten ihrer neuen Administration wehren wollen. Und
          tatsächlich - wenig später bekennt sich eine neue Gruppe zu dem Anschlag: der
          "Maquis" ... |  Darsteller
        
          | Kelvin Hudson | Bernie Casey |  
          | Gul Evek | Richard Poe |  
          | Sakonna | Bertila Damas |  
          | Samuels | Michael A. Krawic |  
          | Gul Dukat | Marc Alaimo |  Bewertung
        
          | Dieser kurzweilige, sehr
          politische Zweiteiler beginnt, wie viele andere auch, mit einem recht unscheinbaren
          Kriminalfall, der sich jedoch dann zu einem Problem galaktischen Ausmaßes entwickelt: die
          Unterzeichnung des Friedensvertrag zwischen Föderation und Cardassia löst mit der
          Bildung der entmilitarisierten Zone eine Welle der Gewalt aus: die Geburtsstunde des
          Maquis. Dieser Verbund aggressiver Kolonisten wird in den nächsten Staffeln von DS9,
          Voyager und auch in den letzten Folgen von TNG eine große Rolle spielen. Doch der erste
          Teil beschränkt sich noch weitestgehend auf die recht realistische Beschreibung der
          politischen Zustände in der Zone, in der Föderation und der Cardassianischen Union,
          obwohl dadurch die ganze Story ein wenig trocken geraten ist. |  
          |  |  
        
 |  
 |