Allgemeines
      
        | Originaltitel  | 
        Past
        Tense I  | 
       
      
        | Produktionsnummer
         | 
        457  | 
       
      
        | Erstausstrahlung USA
         | 
        31.12.1994  | 
       
      
        | Erstausstrahlung BRD  | 
        27.02.1996  | 
       
      
        |    | 
           | 
       
      
        | Regie  | 
        Reza Badiyi  | 
       
      
        | Drehbuch  | 
        Robert Hewitt Wolfe  | 
       
      
        | Story  | 
        Ira Steven Behr & Robert
        Hewitt Wolfe  | 
       
     
    
       
        Story 
      
        
          | Sternzeit 48481.2 | 
         
        
          | Als sich Sisko, Dax
          und Bashir zum Besuch eines Banketts von der Defiant auf die Erde beamen wollen, hat
          der Transporter eine Fehlfunktion und transportiert sie geradewegs ins Jahr 2024. Sie sind
          zwar in San Francisco, aber in einer Zeit, in der Massenunruhen und Armut vorherrschen.
          Sisko und Bashir werden in eine "Schutzzone" gebracht, wo die Gesellschaft
          Arbeitslose, Bettler und Geisteskranke unterbringt, während Jadzia von dem Unternehmer
          Brynner gefunden wird. Wie Sisko herausfindet, wird in der Schutzzone in wenigen Tagen der
          Bell-Aufstand finden, der die Zukunft der Erde entscheidend beeinflussen wird. Durch die
          bloße Anwesenheit der beiden wird jedoch Gabriel Bell getötet, der der Führer des
          Aufstandes werden sollte ... | 
         
       
       
        Darsteller 
      
        
          | Chris Brynner  | 
          Jim Metzler  | 
         
        
          | B.C.  | 
          Frank Military  | 
         
        
          | Webb  | 
          Bill Smitrovich  | 
         
       
       
        Bewertung 
      
        
          | Diese düstere, aber sehr
          realistische Doppelfolge beschäftigt sich endlich mit einer Zeit, die bisher immer
          (wohlweislich) ausgelassen wurde: dem frühen 21. Jahrhundert, also unserer nahen Zukunft.
          Was sich bereits jetzt abzeichnet, wird als bereits abgeschlossene Zeitperiode der Star
          Trek Geschichte in erschreckender Weise dargestellt: nicht mehr so sehr außenpolitische
          Probleme, sondern der "soziale Krieg" prägt die Gesellschaft. So lernen wir,
          nachdem Sisko, Dax und Bashir beim Beamen zur Erde - leider wieder durch den
          klischeehaften Transporterfehler - im falscnen Jahrhundert gelandet sind, einerseits die
          priviligierte Schicht, die nichts von den sozialen Problemen wissen will, aber auch die
          niedrigste Gesellschaftsklasse kennen, die in sogenannten "Schutzzonen" ums
          Überleben kämpfen muß. Dabei wird die Crew in cleverer Weise ins Geschehen
          eingebunden: Dieser erste Teil endet damit, daß der Mann, der einen Aufstand in dieser
          Zone friedlich beenden und damit erst den Weg zur Föderation ebnen sollte, getötet wird.
          Das hat fatale Folgen: im 24. Jahrhundert existiert die Föderation nicht mehr. So
          muß Sisko wohl ins Geschehen eingreifen und dessen Platz einnehmen ...  | 
         
        
          | 
           | 
         
       
      
         
         
       
     
     | 
      
  |