Allgemeines
Originaltitel |
By inferno's light |
Produktionsnummer |
513 |
Erstausstrahlung USA |
17.02.1997 |
Erstausstrahlung BRD |
11.03.1998 |
|
|
Regie |
Gabrielle Beaumont |
Drehbuch |
Robert Hewitt Wolfe & Ira
Steven Behr |
Story
Sternzeit 50564.2 |
Während im Internierungslager 371
Worf, Garak, der echte Dr. Bashir und General Martok verzweifelt ihren Fluchtplan
vorantreiben, erreicht die Jem'Hadar Flotte das Wurmloch. Durch die Sabotage des falschen
Dr. Bashir kann dieses nicht verschlossen werden, so daß die Flotte ungehindert
passieren kann. Doch zur Überraschung aller dreht diese ab und fliegt Richtung Cardassia.
Durch Gul Dukats Vermittlung ist die Union dem Dominion beigetreten, er plant, alles, was
einst den Cardassianern gehörte, zurückzuerobern. Das gilt auch für Deep Space Nine
.... |
Darsteller
Martok |
J.G. Hertzler |
Gowron |
Robert O'Reilly |
Gul Dukat |
Marc Alaimo |
Tora Ziyal |
Melanie Smith |
Ikat'ika |
James Horan |
Garak |
Andrew Robinson |
Bewertung
Diese Fortsetzung von [DS9] Die Schatten der Hölle bricht alle
Rekorde: sie ist ein unglaubliches Feuerwerk von Witz, Emotion, Spannung,
Charakterentwicklung und Action, wie wir es bei DS9 bisher selten gesehen haben. So
markiert die Folge denn auch einen Wnedepunkt in der immer fortlaufenden DS9
Geschichte: Die Frage, ob ein Dominionkrieg kommen wird, ist geklärt, die Frage ist
nur noch, wann. Auch zeigt die Folge, die von überraschenden Haken und Wendungen nur so
strotzt, ob nun Cardassias Beitritt zum Dominion, der Scheinangriff der Jem'Hadar oder die
Neuunterzeichnung des Kithomerabkommens, das das entgütlige Ende des seit Anfang der
4. Staffel andauernden Klingonenkonflikts markiert, besonders deutlich den neuen Weg
der Raumstation: Weg von missionsbasierenden, in sich abgeschlossenen Episoden hin zu
langestreckten, eng miteinander verknüpften Puzzlestücke einer großen Geschichte. Als
der wohl bisher beste Zweiteiler der Serie entschädigt sie für den vergleichsweise lauen
Season Opener und schürt mit dem unerwarteten, spannenden Ausgang, in dem das
Dominion die gleiche teuflische Falle verwendet wie in [DS9]
Der geheimnisvolle Garak, und Charakter-Entwicklungen die Neugier über den weiteren Verlauf des so
eindrucksvoll vorbereiteten "Großen Knall". |
|
Star Trek Datenbank
Die Cardassianische Union tritt
dem Dominion bei, Gul Dukat wird als Verhandlungsführer zum neuen Regierungschef ernannt.
Mit Hilfe der Jem'Hadar Flotte gelingt es ihm, alle cardassianischen Kolonien
zurückzuobern und die klingonische Flotte in die Flucht zu schlagen. Außerdem kündigt
er die Rückeroberung von DS9 und Verfolgung des Maquis an. |
Zur Schutz des Alphaquadranten
beenden Klingonen und Föderation mit der Neuunterzeichnung des Kithomerabkommens ihren
Konflikt; die vom Cardassianischen Raum zurückgezogene Klingonische Flotte wird unter dem
Kommando von Gernal Martok bei DS9 stationiert; ebenso wie eine
Spezialeinheit der Sternenflotte. |
|
|