Einf�hrung
Die LCARS Datenbank der F�deration, das
Hauptprojekt der Star Trek Dimension, bietet in �ber 350 Dateien eine detaillierte
Wiedergabe des Star Trek Wissens, erg�nzt um gro�artige Diagramme, Photos, Sounds und
Interaktivit�ten. Durch Informationsdichte und zus�tzliche Auswertungen/Interpretationen
der Fakten versuchen die Dateien, Ihnen ein zusammenh�ngendes Bild des Star Trek
Universums zu vermitteln, auch wenn die Datenbank selbst nat�rlich l�ngst noch nicht
vollst�ndig ist. Aber das ist ja auch nicht das Ziel. Stattdessen soll ein LCARS Terminal
des 24. Jahrhunderts perfekt simuliert werden, und die Informationen einmal nicht
"von au�en", aus der Gegenwart, sondern aus der Sichtweise der Zukunft
betrachtet werden - "Inside Star Trek" also. Um diese vollst�ndige
Authentizit�t des Universums und das Realit�tserlebnis nicht zu beeintr�chtigen, wurde
deshalb auf Copyrights, Windows-Elemente oder Background-Infos verzichtet, womit sie in
der Datenbank wirklich Star Trek pur vorfinden. Auf dieser Seite werden Ihnen deshalb
wichtige Hinweise und Informationen gegeben, damit sie sich auch zurechtfinden k�nnen und
�ber die M�glichkeiten, die sie nach dem Login �ber die LCARS Hauptseite haben,
informiert sind.
Der Hauptschirm

Nachdem Sie auf der LCARS Hauptseite
auf das Logo bzw. den Textlink "Login" geklickt haben, erscheint nach kurzer
Ladezeit der Hauptschirm des Star Trek Dimension LCARS Terminals. Dieser erlaubt ihnen die
Anzeige s�mtlicher LCARS Dateien und stellt alle integrierten Funktionen zur
Textrecherche, der Arbeit mir Querverweisen und dem Aufruf der Dateien der verschiedenen
Subdatenbanken zur Verf�gung. Schalten Sie ihren Browser jetzt auf "Vollbild",
um das Erlebnis noch realistischer zu gestalten.
Der Hauptschirm ist in drei
grundlegende Bereiche gegliedert. Das Men� rechts oben erlaubt mit 6 Buttons den Zugriff auf die
Grundfunktionen der Datenbank. Nach einem Klick auf "Database", "A-Z",
"Search", "Chronology" oder "Programs" erscheint im Kontrollbereich
links daneben eine weitere Auswahlm�glichkeit in Form einer Link- oder Buttonauflistung.
Der Men�button "Logoff" trennt die Verbindung zum Terminal und bringt Sie zur
LCARS Hauptseite zur�ck. Haben Sie im Kontrollbereich eine Auswahl getroffen, wird im Anzeigebereich die
gew�nschte Information eingeblendet, entweder ein Datenbankverzeichnis oder direkt eine
LCARS Seite. Bei "A-Z" und "Chronologie" wird bereits bei der Auswahl
der Grundfunktion im Men� eine Vorauswahl getroffen, so da� der Anzeigebereich schon
eine Auflistung anzeigt. |
 
|
Die Funktionen
Wie bereits erw�hnt, k�nnen Sie �ber
das Men� 5 verschiedene Datenbankfunktionen (neben dem "Logoff") aufrufen, so
da� Ihnen eine gro�e Anzahl an Zugriffs- und Recherchem�glichkeiten gegeben ist. Diese
Grundfunktionen und ihre Wirkungsweise sollen nun im einzelnen vorgestellt werden.
Thematische Auflistung
Mit dem Button "Database"
k�nnen Sie die LCARS Dateien nach Themen geordnet anzeigen lassen. Jede Datei ist dabei
entsprechend ihrem Inhalt einer bestimmten Subdatenbank untergliedert - Personaldateien
geh�ren zur "Biographischen Datenbank", Lebensformbeschreibungen zur
"Speziesdatenbank", Raumschiffdateien zur "Schiffsdatenbank" usw.
Diese Subdatenbanken werden im Kontrollbereich durch rosa/lila Textlinks repr�sentiert.
Klicken Sie auf "Biographical", "Species", "Starships" usw.,
um eine Verzeichnis der enthaltenen LCARS Dateien im Anzeigebereich darzustellen. Diese
Verzeichnisse sind entweder einfache Textlinken oder verf�gen bereits �ber
Minibilder und Kurzbeschreibungen, die sie �ber die Dateien weitere informieren. Klicken
Sie einen der fettgedruckten Verzeichniseintr�ge oder ggf. das dazugeh�rige Bild, um die
gew�nschte LCARS Datei aufzurufen. |
 |
Alphabetische Auflistung
Der Button "A-Z" zeigt
Ihnen alle LCARS Dateien alphabetisch geordnet an, unabh�ngig von der Subdatenbank, der
sie angeh�ren. W�hlen Sie einen Buchstaben in der im Kontrollbereich erscheinenden
Auflistung von gelben/orangen Buttons, um das entsprechende Textverzeichnis der LCARS
Dateien im Anzeigebereich zu �ffnen. In der Textliste m�ssen Sie nur noch auf einen der
fettgedruckten Verzeichniseintr�ge anklicken, um die gew�nschte LCARS Datei anzuzeigen.
�brigens: zur Information wird neben jedem Eintrag die Subdatenbank, der die Datei
untergliedert ist, angezeigt. |
 |
Stichwortsuche
Neben den fest vorgesehenen LCARS
Verzeichnissen k�nnen Sie Linklisten auch dynamisch entsprechend einem von ihnen
festgelegten Stichwort generieren lassen. Mit dem Button "Search" k�nnen Sie die
entsprechende Maske im Kontrollbereich einblenden. Geben Sie einfach den gew�nschten
Begriff an und klicken Sie auf das gelben "Search" rechts daneben, um die Suche
zu starten. Es wird jeweils verglichen, ob der Suchbegriff im Titel der LCARS Dateien
enthalten ist, und dementsprechend eine Textauflistung erzeugt. In dieser brauchen Sie nur
auf einen fettmarkierten Eintrag zu klicken, um die gew�nschte LCARS Datei anzuzeigen.
Neben den Eintr�gen wird wiederum zur Information die Subdatenbank angezeigt. Wollen Sie
�brigens eine komplette Auflistung s�mtlicher Dateien, geben Sie einfach keinen
Suchbegriff an und klicken den Suchbutton. |
 |
Star Trek Chronologie
Der Button "Chronology"
erlaubt Ihnen den Zugriff auf eine gro�e, von den anderen LCARS Dateien unabh�ngigen
Sektion der Datenbank - die Chronologie von fast 70 Jahren Star Trek Geschichte, noch
nicht komplett, aber sehr detailliert, mit vielen zus�tzlichen, in den offiziellen Werken
vergessenen Eintr�gen, und immer auf dem neuesten Stand. Der Kontrollbereich zeigt bei
dieser Funktion das aktuell gew�hlte Jahr, das sie auch selber eingeben k�nnen, einen
Best�tigungsbutton, der nach einer Eingabe ihrerseits die neue Jahresdatei anzeigt, sowie
Navigationsbuttons, die sie ein Jahr vor, zur�ck, sowie an den gegenw�rtigen Anfang und
das Ende der Chronologie bringen. |
 |
LCARS Programme
Ein gesonderter Zugriff auf die in die
LCARS Datenbank integrierten, interaktiven Programme ist schlie�lich �ber den Button
"Programs" m�glich. Im Kontrollbereich erscheint dann eine Auflistung gelber und
oranger Links. W�hlen Sie ein Programm, um es im Anzeigebereich auszuf�hren. Je nach
Funktion m�ssen Sie im erscheinenden Interface Texteingaben machen und Buttons klicken,
um die gew�nschten Resultate zu erhalten. Hinweis: es wird mindestens Javascript 1.1 f�r
die korrekte Ausf�hrung ben�tigt (Netscape 3.0+ oder Internet Explorer 4.0+), f�r
einige Programme zus�tzlich DHTML (nur Internet Explorer 4.0+). |
 |
Die LCARS Seiten

Die LCARS Seiten selbst haben
einheitlich dasselbe Layout, welches farblich und strukturell eng an die
Original-Bildschirmanzeigen in The Next Generation, Voyager und Deep Space Nine
angen�hert ist. Die Dateien sind streng hierarchisch gegliedert und enthalten sowohl
Tabellen und Listen als auch Textbeschreibungen. Auch Diagramme, Photos, Minibilder und
Sounds werden Sie vorfinden. �berschriften sidn generell purpurrot, Stichw�rter und
Teil�berschriften gelb und normaler Text wei� markiert. Da es keine Links im 24.
Jahrhundert gibt, sind diese in der Regel ebenfalls wei� und werden erst durch das Zeigen
mit der Maus auf die betreffende Textstelle sichtbar. Auch einige Minibilder enthalten
Links zu verwandten Seiten. Die Kontrolle �ber eine Seite erfolgt vollst�ndig �ber die
bis zu 6 Buttons im linken Bereich der Baumstruktur. Wie sie bemerken, enth�lt der
Anzeigebereich keine Scrolleiste (das w�hre ein weiteres unerw�nschtes Windows-Element),
jedoch ist diese Funktion problemlos mit den zwei roten, mit Pfeilen versehenen Buttons
m�glich. Verwenden Sie diese genauso wie die Pfeilbuttons der Windows-Scrolleiste, um auf
der Seite zu navigieren. Je nach Subdatenbank werden auch bis zu vier Querverweise zu
themenverwandte Seiten im linken Bereich angezeigt. Der auf diesen Seiten behandelte
Aspekt wird durch die Beschriftung der Querverweisbuttons ersichtlich:
"Exterior" zeigt die Au�enansicht eines Schiffes oder einer Weltraumstation,
"Interior" eine Innenansicht, "Technical" zeigt weitere technische
Informationen usw.
|
Weitere Fragen zur LCARS Datenbank
werden Ihnen im Projektbereich des FAQ beantwortet. |
|