FAQ Zurück zur Hauptseite

 

 

F�r all jene, die die Star Trek Dimension zum ersten Mal besuchen und die noch Fragen haben, welche die Einf�hrung nicht beantwortet hat, habe ich dieses FAQ (Frequently Asked Questions = H�ufig gestellte Fragen) �ber die Dimension zusammengestellt. Es enth�lt grunds�tzliche Informationen, aber auch wissenswerte Fakten, Angaben zur Verwendung von Material und zum Urheberrecht sowie erg�nzende Angaben �ber diese Website und ist damit auch f�r alle interessant, die mehr �ber die Star Trek Dimension erfahren m�chten. Zur besseren �bersichtlichkeit wurde das FAQ in folgende Kategorien unterteilt:

Die Star Trek Dimension
Die Projekte
Der Autor

 

 

Die Star Trek Dimension

Seit wann gibt es die Star Trek Dimension?

Die Star Trek Dimension ist seit August 1999 weltweit online zu erreichen, aktuell unter www.stdimension.org. Jedoch begannen die Arbeiten an den begleitenden Informationsdateien und den ersten Projekten - der LCARS Datenbank, dem Subspace Manual und dem VOY und DS9 Guide - schon viele Monate vorher. Die ersten Dateien f�r die Dimension wurden tats�chlich bereits im Herbst 1997 erstellt, und innerhalb von zwei Jahren wurde insbesondere die Datenbank aufgebaut, so da� die Website bei ihrem Online-Launch im Sommer 1999 ein beachtliches Informationsangebot vorweisen konnte. Aus diesem Grund bezieht sich die Copyrighthinweise auf der Hauptseite und in den �lteren Projekten auch auf den gesamten Zeitraum "1997-2002", obwohl die Site eigentlich "erst" seit etwas mehr als zwei Jahren im Netz verf�gbar ist.

  Mehr �ber die Entstehung der Dimension erfahren Sie im gro�en Making of.

 

Wie gro� ist die Star Trek Dimension eigentlich?

Bei ihrem Online-Launch umfa�te die Dimension bereits hunderte HTML Dateien und war etwa 25 MB gro�. Mittlerweile hat sich dies durch viele neue Projekte, das Hinzukommen einer englischen Version und vor allem einem massiven Zuwachs an Bilddateien und Multimediamaterial, welche wegen des begrenzten Platzes auf der Hauptdomain teilweise auf Fremdservern ausgelagert wurde, auf folgende unglaubliche Werte gesteigert:

Dateianzahl

Anzahl JPEG Dateien: 4144
Anzahl HTML Dateien: 1473
Anzahl GIF Dateien: 551
Anzahl WAV Dateien: 204
Anzahl RA Dateien: 28
Anzahl MP3 Dateien: 18
Anzahl ZIP Dateien: 7
Anzahl WRL Dateien: 1

 

Gesamtdateianzahl: 6426

 

(Stand M�rz 2002)

Datenvolumen

Hauptserver 167.1 MB
Auslagerung 15.1 MB

 

Gesamtdatenvolumen: 182.2 MB

 

(Stand M�rz 2002)

 

Wie viele Personen sind an diesem Webprojekt beteiligt?

Viele Leute finden es unglaublich, aber ich habe alle Bilder und Texte in hunderten Stunden Arbeit alleine erstellt und verwalte und organisiere die Website auch alleine. Jedoch w�rde ich l�gen, wenn ich dabei nicht auch jene Personen erw�hnen w�rde, die mir mit ihren Ideen, Anregungen, Informationen und sonstigem Material in den letzten Jahren geholfen haben, insbesondere die Webmaster meiner Partnerseiten.

Also an dieser Stelle ein herzliches Dankesch�n an Bernd Schneider von Ex Astris Scientia, Timo S. Saloniemi, Masao Okazaki, Lance M. Nutter von The Trekker, Sebastian Lorenz, Heribert Ke�ler, Andreas K�mpel von der Mc-Kinley-Station und Michael Seither von The Daily Trekker.

 

Was kostet die Star Trek Dimension?

Den Besucher nat�rlich gar nichts. Selbst wenn ich die technischen Mittel dazu h�tte - ich halte �berhaupt nichts von einem "Bezahl-Internet". Das w�rde den ganzen Sinn des Netzes als ein Mittel, das die Menschen und Kulturen auf einer anderen als der �blichen Ebene zusammenbringt, ad absurdum f�hren. Ich sehe es als einen Platz, in dem Informationen frei ausgetauscht werden k�nnen, man zu jedem Thema Informationen und Material erhalten kann; und jeder im Gegenzug seinen eigenen kleinen Beitrag dazu leistet; ob nun durch ein eigenenes Informationsangebot, nutzbringende Diskussionen in Foren oder anderes. Arbeit allein zur Selbstverwirklung, ein selbstverst�ndliches Geben und Nehmen statt Bezahlung - das klingt nat�rlich alles sehr nach Star Trek, aber deshalb begeistert es mich auch immer noch so.

Mich kostet die Star Trek Dimension allerdings Zeit und Geld. Insgesamt waren es fast 150 € im Jahr f�r die Domains und den damals vom deutschen Anbieter Strato bereitgestellten Webspace, und nat�rlich hunderte von Stunden an Arbeit, die ich in das Design, die inhaltliche Erweiterung und Aktualisierung investiere. Was mich zum n�chsten Punkt bringt...

 

Wie kann ich die Star Trek Dimension unterst�tzen?

Als kleines Dankesch�n f�r diese Kosten und M�he, die ich auf mich nehme, um Ihnen eine aktuelle, umfangreiche Site zu ihrem Lieblingshobby mit vielen exklusiven, nirgendwo sonst erh�ltlichen Features frei zur Verf�gung zu stellen, k�nnen Sie mir jetzt helfen, ohne einen Cent zu investieren, da die Dimension im Januar 2002 eine Partnerschaft mit Amazon.de eingegangen ist.
Alles, was Sie tun m�ssen, ist Ihre normalen Internet-Eink�ufe  einfach �ber den Amazon-Link auf der Hauptseite, die auf verschiedenen Seiten eingeblendeten Banner oder die direkten Produktverweise durchzuf�hren. Danke :)
Ebenfalls freue ich mich nat�rlich immer �ber regelm��ige Besuche, einen Eintrag in mein G�stebuch oder ein nettes Feedback ;-)

 

Gibt es eine englischsprachige Version dieser Website?

Allerdings. Bereits seit Ende August 1999 treibe ich die �bersetzung der Website und den Aufbau einer internationalen Version voran. Diese ist, f�r den Benutzer der deutschen Version unabh�ngig, unter www.stdimension.org/int bzw. unter der Hauptdomain www.stdimension.org zu erreichen. Mittlerweile stehen auch fast alle Projekte in einer englischen Version zur Verf�gung, und s�mtliche Neuerungen und Erg�nzungen werden zweisprachig durchgef�hrt, so da� beide Versionen denselben Stand haben. Auch von der LCARS Datenbank, deren �bersetzung ich trotz des enormen Aufwands (�ber 300 Seiten) im Oktober 1999 begonnen habe, sind mittlerweile etwa 170 Dateien in Englisch verf�gbar, und es kommen regelm��ig im Rahmen der �berarbeitung und Erweiterung der Datenbank neue hinzu. Die Episodeguides f�r Deep Space Nine und Voyager sind wegen des vergleichbar gro�en Aufwands gegenw�rtig noch nicht vollst�ndig ins Englische �bersetzt worden; zumindest die Serien- und Staffel�bersichten stehen aber in einer internationalen Version zur Verf�gung.

 

Kann ich bei der �bersetzung der Website helfen?

Herzlich gerne! Ich habe nicht die Zeit und Geduld, Tag und Nacht Woche f�r Woche an den �bersetzungen zu arbeiten, so da� ich Unterst�tzung wirklich brauchen k�nnte. Wenn Sie sich also an der Verbesserung dieses Webprojekts beteiligen m�chten, sehr gute Englisch- und Star Trek Kenntnisse haben, m�glichst schon einmal in einem englischsprachigen Land waren und die �blichen Wendungen und Ausdr�cke kennen, dann setzen Sie sich bitte mit mir in Verbindung. Ich werde mich f�r all die M�he nat�rlich in entsprechendem Ma�e erkenntlich zeigen.

An dieser Stelle m�chte ich mich bei Matt bedanken, der mir im Fr�hjahr 2000 hilfreich bei der �bersetzung der gesamten Klassenspezifikationend der LCARS Datenbank (90 Dateien) zur Seite gestanden hat.

 

Woher stammen die ganzen Fakten, Bilder und Informationen?

Ich entnehme sowohl reine Fakten als auch unbearbeite "Roh"bilder und Diagramme direkt aus dem Fernsehen (via TV Karte), offiziellen B�chern und CD-ROMs sowie diversen Internet-Quellen, wobei ich versuche, das Urheberrecht der Betreffenden durch entsprechende Credits (direkt bei der Verwendungstelle oder auf der Quellenseite) zu wahren.
Gleichzeitig m�chte ich darauf hinweisen, da� ich nie die Texte, weder komplett noch auszugsweise, eins zu eins von anderen Websites oder aus B�chern �bernehme. S�mliche Seiten habe ich selbst erstellt, die Texte selbst geschrieben, und meistens selbst die Bilder und Diagramme unter gro�em Aufwand kreiert, �berarbeitet oder ver�ndert.
Da der Besuch der Star Trek Dimension v�llig kostenlos ist, besteht mein Nutzen haupts�chlich darin, da� ich mich - wie alle anderen Trekker - an meiner Website erfreuen kann.
Trotzdem: falls ich (was beim Umfang der Site schon passieren kann) aus Versehen einen Hinweis auf eine bestimmte verwendete Quelle vergessen habe sollte, bitte ich, mir eine Mail zu schreiben, damit ich diesen nachtr�glich erg�nzen kann.

 

Werden nur offizielle Informationen oder auch Fakten aus Romanen und Computerspielen verwendet?

Grunds�tzlich habe ich mich wie viele anderes Star Trek Sites dazu entschieden, die tats�chlichen Serien und Kinofilme sowie einige offizielle technische Dokumentationen (plus Jeri Taylors "Mosaik" als einzige Ausnahme) als "h�chste Instanz" zu verwenden - allerdings mit der Einsicht, da� diese Wiedergaben des Trek Universums auch fehlbar sind und die B�cher h�ufig selbst nur Vermutungen verwenden.

Das hei�t: wenn sich Episode und Buch widersprechen, hat die Episode Recht. So im Falle von Deep Space Nine, da� zwar laut s�mtlichen B�chern (vor dem ST:DS9 TM) 2351 gebaut wurde, aber nach DS9 Folgen der 6. Staffel schon 2346 existierte.
Weiterhin hei�t das, da� auch ich hin und wieder Vermutungen und Schlu�folgerungen verwende, vor allem dann, wenn die offiziellen Informationen selbst widerspr�chlich  bzw. fehlerhaft (nicht jedoch l�ckenhaft) sind. Anders als die Autoren der Star Trek Enzyklop�die gebe ich mich nicht damit zufrieden, da� es "merkw�rdig ist", da� die Ktarianer bei Voyager eine v�llig andere Kultur zu sein scheinen als die bei TNG, sondern ziehe die naheliegende Schlu�folgerung, da� es sich um zwei verschiedene Rassen handelt. So ist die LCARS Datenbank keine blo�e Wiedergabe des Star Trek Universums, wie genanntes Buch, sondern versucht immer auch, eine Interpretation und Auswertung des gesammelten Faktenmaterials mit einzuschlie�en. Ich habe Star Trek gerne logisch, nachvollziehbar und widerspruchslos (deshalb existieren viele Projekte wie Investigating Trek oder die Star Trek Kartographie �berhaupt), und ich glaube, mittlerweile eine Stufe erreicht zu haben, auf der ich selbst entscheiden kann, wo ich meine Vision anpasse und wo nicht. Diese Site pr�sentiert ja oftmals sowieso meine eigene Sicht der Dinge.

In den meisten F�llen beschr�nke ich solche "Eigeninitiativen" nat�rlich auf den Backgroundbereich (Investigating Trek o.�.) und auf ausdr�cklich als "nicht-kanonisch" markierte Projekte (wie Utopia Planitia). Wenn es gewichtige Gr�nde gibt, da� es einfach nicht anders sein kann, verwende ich solche Infos allerdings "offiziell" (wie bei den Ktarianern).
Weiterhin mache ich die Einschr�nkung, da� meine Schlu�folgerungen, die grunds�tzlich auf gesicherten Infos basieren m�ssen, in keinster Weise dem offiziellen Material widersprechen darf. So bauen s�mtliche Karten des galaktischen Atlas auf gesch�tzten Positionsangaben sowie auf den ungenauen offiziellen Karten auf, und zus�tzliche Angaben in der LCARS Datenbank Chronologie wurden unter Zuhilfenahme der Sternzeitregeln berechnet.  
Sollte ich trotzdem doch mal eine falsche Information verwendet haben, bitte ich darum, mir eine Mail zu schicken, wenn m�glich gleich mit der Korrektur.

  Eine �bersicht �ber die verwendeten B�cher usw. bietet die Quellenseite.

 

Was darf ich aus der Star Trek Dimension verwenden?

Zur Urheberrechtssituation gibt es grunds�tzlich zu sagen, da� im Internet, und den digitalen Medien allgemein, diesselben rechtlichen Grundlagen gelten wie bei den traditionellen (Print-)Medien. F�r die Star Trek Dimension habe ich als Autor und Webmaster auf dieser Grundlage folgende Regeln aufgestellt:

  • Die Rechte an Star Trek und allen damit verbundenen Warenzeichen verbleiben nat�rlich bei Viacom/Paramount Pictures. Dies gilt ebenfalls f�r einen Gro�teil des "Rohmaterials", das zur Erstellung dieser Website benutzt wurde.
  • Nichtsdestotrotz unterliegt die unmittelbare Arbeit an dieser Website, sofern sie von mir pers�nlich durchgef�hrt wurde (und das trifft f�r 99% der Texte und Bilder zu, ob nun gekennzeichnet oder nicht - siehe Datenbank, wo zur Authentizit�t auf jegliche Copyrighthinweise verzichtet wurde) meinem pers�nlichen Copyright. Als Autor dieser Website habe ich hunderte Stunden an Arbeit in die einzelnen Projekte gesteckt und gestatte in diesem Sinne die Verwendung von meinen Texten, oder gar die komplette bzw. teilweise �bernahme von Seiten oder Seitenstrukturen ohne meine ausdr�ckliche Erlaubnis nicht. Eine Ver�nderung des Ausgangsmaterials zum Zwecke der "Urheberrechtsbefreiung" ist nat�rlich ebenso nicht gestattet.
  • Ebenfalls nicht erlaubt ist die �bernahme von Navigationselementen, Logos, Hintergrundbilder, 2D Diagramme, 3D Ansichten, ver�nderte Photos und Photocollagen sowie s�mtliche zum Gesamtdesign der Star Trek Dimension geh�renden, von mir erstellten Grafiken, es sei denn, ich habe meine Zustimmung gegeben. Ich bitte Sie, dies zu beachten, wobei wie bei den Texten eine Ver�nderung bzw. Verf�lschung wiederum nicht zul�ssig ist.
  • Eine Zitierung meiner gesammelten Erkenntnisse in begrenztem Umfang, oder die Verwendung von Zahlen, Fakten o.�. im Rahmen ihrer eigenen Arbeit ist nat�rlich gestattet, wobei Sie jedoch auf korrekte Quellenangabe (www.stdimension.org) achten sollten und mir bitte eine Mail zukommen lassen.
  • Gescannte und von mir gegrabbte Photos, die eigens zum Download zur Verf�gung gestellt werden, d�rfen mit Hinweis auf die Quelle verwendet werden, jedoch wiederum zur Weiterverarbeitung in ihrer eigenen Arbeit und nicht zum Angebot z.B. der kompletten Screenshotarchive oder der Kartenarchive. Die von mir erstellten Wallpapers d�rfen als Hintergrundbild auf ihrem Desktop verwendet, aber nicht im Internet angeboten oder verbreitet werden.
  • Von mir ebenfalls nur aus dem Internet bezogenes, in der gleichen Form angebotenes und entsprechend gekennzeichnetes Material darf nat�rlich frei verwendet werden.
  • F�r alle weiteren Dinge beachten Sie bitte die in den einzelnen Sektionen gemachten Verwendungshinweise, und kontakten Sie mich zur Kl�rung der Situation. Dies gilt insbesondere f�r die Verwendung von Material der Star Trek Dimension in Printmedien (Zeitschriften, B�chern etc.), f�r die ggf. Ausnahmen f�r die gemachten Einschr�nkungen m�glich sind.
  • Quellenangaben zum Autor/Herkunftswebsite sind, wie bereits im Einzelnen erw�hnt, f�r jede Verwendung von Material der Star Trek Dimension zu machen, insbesondere, wenn dies im Rahmen des Zitatrechts geschieht.
  • F�r s�mtliche Mailanfragen wegen der Verwendung von Material / Copyrightfragen ist zu beachten, da� erst eine eindeutige R�ckantwort ggf. eine Zustimmung bedeutet. Keine Antwort bedeutet kein "stillschweigendes Einverst�ndnis".

 

Wie wurde das atemberaubende Design der Star Trek Dimension erstellt?

Mit viel Geduld, zugegebenerma�en �ber die Jahre erworbenem K�nnen (wobei ich kein ausgebildeter Designer bin, sondern mir alles selbst beigebracht habe), und m�chtigen Werkzeugen wie Paintshop Pro, das ich wegen seiner gro�en Funktionsvielfalt, den fortgeschrittenen Masken-, Auswahl- und Ebenentechniken und der einfachen Bedienung bevorzuge. Nat�rlich darf auch Microsoft Frontpage, mit dem ich jede einzelne der vielen HTML Dateien erstellt habe, nicht unerw�hnt bleiben. Zus�tzliche 2D Grafiken und die vielen in den letzten Monaten hinzugekommenen 3D Renderings wurden teilweise mit PhotoShop und dem Modeller/Animator Soft F/X erstellt.

  Mehr �ber die Entwicklung des Designs im umfangreichen Making of Bericht.

 

Wie viele Besucher hat die Star Trek Dimension?

Seit dem Onlinelaunch 1999 hat sich die Zahl der Pageviews pro Tag (gemessen auf der Hauptseite) fast konstant gesteigert - auf mittlerweile etwa 300-400 im Durchschnitt. Der Counter hat f�r den Zeitraum Oktober 1999 bis Februar 2002 (also etwas mehr als 2 Jahre) insgesamt mehr als 170,000 Besuche gez�hlt.

 

Wie wurde die Star Trek Dimension bisher ausgezeichnet?

Dieses Webprojekt hat neben privaten Awards von anderen Websites auch auf h�herer Ebene Anerkennung gefunden. Es war Anfang 2000 unter den f�nf Finalisten des Millenial Trek Awards, ist seit einiger Zeit eine empfohlene Site im Bereich Film, Kino & Kultur im deutschen Suchindex Fireball und entsprechenden Lycos Rubriken und war sowohl Site des Tages als auch Seite der Woche bei Yahoo! Deutschland. Sie wurde auch bereits in wichtigen deutschen Computermagazinen, darunter Computer Bild und Com!Online, erw�hnt, und wird in der 2002/2003 Ausgabe von Data Beckers Buch "Die besten deutschen Internetadressen" aufgelistet werden. Zu den Besuchern dieser Site z�hlen �brigens sogar einige Star Trek Mitarbeiter.

 

Die Projekte

Kann ich selber bei einem der Projekte mitwirken? Ich habe Ideen/Texte/Infos/Bilder!

    Ja bitte!!! Eine solche Mammut-Website kann von jedem interessierten Star Trek Fan nur profitieren. Wenn Sie interessante Fakten, Texte, Bilder o.�. haben, diese mir gerne zur Verf�gung stellen m�chten, aber selber keine ganzen Seiten verfassen wollen, k�nnen Sie mir diese gern via E-Mail zuschicken. Ich werde jede Hilfe entsprechend w�rdigen.

 

LCARS Datenbank: Was bedeutet eigentlich dieses "LCARS"?

    "LCARS" ist ein Akronym f�r Library Computer Access and Retrieval System, zu deutsch Zugriffs- und Abfragesystem des Bibliothekscomputers. Es ist ein Programm, da� im 24. Jahrhundert in der ganzen F�deration zum Suchen, Darstellen und Auswerten von Informationen verwendet wird. Die LCARS Datenbank versucht, mit Hilfe von HTML, Javascript und entsprechenden Grafiken die LCARS Oberfl�che m�glichst originalgetreu zu simulieren, wobei besonders auf multimediale Pr�sentation der Daten mit hochqualitativen  Bildern und Diagrammen Wert gelegt wird.

 

LCARS Datenbank: Wieso fehlen viele Eintr�ge, z.B. �ber "F�hnrich Ayala"?

    Die Datenbank ist immer noch im Aufbau begriffen, so da� nat�rlich bisher noch nicht zu jedem kleinen Nebendarsteller Informationen verf�gbar sind. Nicht einmal zu allen Hauptfiguren und Haupt-Raumschiffen sind derzeit Dateien fertig, ganz einfach, weil dies ein Riesen-Projekt ist, da� seine Zeit braucht (Ich gehe allerdings davon aus, da� es ein Dauer-Projekt wird, da� niemals vollendet werden kann). Tats�chlich wurden zuerst zu den wichtigsten Themen detaillierte  Informationen, Diagramme und Bilder zusammengetragen, anstatt wie z.B. bei der vollst�ndigen, aber zum Schm�kern �u�erst uninteressanten Star Trek Enzyklop�die s�mtliche Stichw�rter bereitzustellen, dann aber nur mit jeweils 3 Zeilen Text. Wenn ich das machen w�rde, w�rde ich ja blo� die Enzyklop�die kopieren, ich m�chte aber eine umfangreiche und interessante Multimedia-Datenbank aufbauen. Deshalb ist es gut m�glich, da� es zu vergleichsweise unbekannten Themen wohl niemals Eintr�ge gibt.

     

LCARS Datenbank: Wieso sind die meisten Infos in gegliederten Stichpunkten aufgelistet?

    Wie oben schon erw�hnt, soll diese Datenbank vor allem eine perfekte Simulation der LCARS Datenbank sein, und ich bezweifle, da� etwa die Personalakten der Enterprise Trivialinformationen wie die Lieblingsspeisen der Offiziere in ausschm�ckenden S�tzen und mit hilfreichen ([TNG] Folgesoundso) enthalten w�rden. Es ist sicher auch eine Frage des Geschmacks, doch gerade bei technischen Informationen zu Schiffen u.a. macht sich der Formularstil zur �bersichtlichen Pr�sentation s�mtlicher Informationen �u�erst gut.
    �brigens enthalten die meisten LCARS Seiten inzwischen  mehr oder weniger lange Textst�cken, um den Leser zus�tzliche Informationen zu geben, die er per Fakten-Stichpunkte nur schwer erlangen k�nnte. So beinhalten die Klassenspezifikationen immer eine zusammenfassende Beschreibung der Klasse, die Bewertung und Vergleiche mit einschlie�t. Bei der Astronomischen und der Biographischen Datenbank bin ich derzeit dabei, vergleichbare Textabschnitte zu integrieren, wobei sich gerade bei dem Abschnitt "Charakterisierung" innerhalb der Personendateien, der einen kurzen, psychologischen Abri� der entsprechenden Person bietet, zeigt, da� sich Stichpunkte und zusammenh�ngender Text sehr gut erg�nzen k�nnen.

       

LCARS Datenbank: Wieso stehen denn z.B. die Informationen zu "Aviari III" bei "Avery III"?

    Mit den Bezeichnungen von Orten, Planeten, Schiffen usw. ist das so eine Sache. Obwohl es sich ja wie im Beispiel um die Planeten au�erirdischer Spezies handelt, ist die Originalschreibweise eine typisch englische. Und obwohl die Bezeichnung in beiden F�llen genauso ausgesprochen wird, h�tten wir Deutsche eine v�llig andere Schreibweise gew�hlt. Das ist ein typisches Transkriptionsproblem. Erschwerend kommt hinzu, da� solche Bezeichnungen von den deutschen Sprechern oft falsch ausgesprochen werden, so da� man dann als Zuschauer der deutschen Folgen oft den Planeten o.a. unter einer Bezeichnung findet, die man nicht vermutet h�tte. Trotzdem habe ich mich entschieden, die Originalschreibweise (hei�t: die Schreibweise, wie sie in der Star Trek Enzyklop�die III bzw. den Drehbuch-Skripten verwendet wird) bei solchen Bezeichnungen beizubehalten, um die Einheitlichkeit und Kontinuit�t zu wahren.

     

Der Autor

Wer ist dieser verr�ckte Mensch, der mit soviel M�he Informationen zu einer Fernsehserie erstellt?

Ganz einfach: er ist ein Hardcore-Trekker! Falls diese Antwort jetzt zu kurz ist ...

 

Wieviele Star Trek Episoden und Filme hast Du eigentlich gesehen?

Die kurze Antwort: alle Filme und alle Episoden, die bisher ausgestrahlt wurden.

Die detaillierte Antwort: Das sind also 9 Kinofilme, 79 Episoden von "Star Trek" (einschlie�lich "Der K�fig", aber ohne "Schablonen der Gewalt", das es ja in Deutschland nur als Kaufvideo gibt), alle 178 Episoden von "Star Trek: The Next Generation", alle 176 Episoden von "Star Trek: Deep Space Nine", alle 172 Episoden von "Star Trek: Voyager" und 16 Episoden der neuesten Serie "Enterprise" (Stand Februar 2002). Macht insgesamt 639 Stunden mit und etwa 498 Stunden ohne Werbeunterbrechnungen, die ich bisher Star Trek geschaut habe - wobei dies nur die untere Grenze ist, da ich viele Episoden ja zweimal, dreimal, viermal usw. gesehen habe. Sie h�tten nicht fragen sollen... ;-)

 

Was sind Deine Star Trek Lieblingsfolgen und -kinofilme?

    Meine beiden Lieblingsserien sind Star Trek: The Next Generation und Star Trek: Voyager. Star Trek: Deep Space Nine sehe ich auch recht gern, allerdings kann ich mich nur schwer mit der Babylon 5 �hnlichen, sehr politik-/religions-/kriegs- und fantasylastigen und pessimistischen Dark Future - Grundthematik abfinden, die die Serie in meinen Augen gerade in den letzten Staffeln sehr vom urspr�nglichen Star Trek, so wie ich es liebe, abgebracht hat.
    Meine Zuneigung zur klassischen Star Trek Serie habe ich erst in den letzten Jahren entdeckt - vielleicht aus Entt�uschung �ber den langsamen Untergang des Roddenberry'schen Star Trek. Auch wenn sich die Originalserie zugegebenerma�en aus heutiger Sicht oftmals zu sehr an den xenophobischen und sexistischen Vorstellungen der 1960er orientiert, so verk�rpert sie doch all das, was gro�artiges Star Trek auszeichnet - die Erforschung des Weltraums und der Menschlichkeit und der Vorsto� in neue wissenschaftliche und soziale Bereiche.
    Die neue Serie "Enterprise" schaue ich auch mit, nennen wir es "verhaltenen" Enthusiasmus, aber ehrlich gesagt erwarte ich auch nicht, den Zenit der Serie schon in der ersten Staffel zu sehen (das w�re ja auch schlimm). Alles in allem bedeutet die Serie nach den 2 "Alternativ"-Trek Serien mit etwas abgewandelten Pr�missen tats�chlich eine R�ckkehr "to the roots" in vielen Bereichen vor in und hinter den Kulissen, einen Versuch, den "Blitz in der Flasche" nach TNG ein zweites Mal mit erfrischend neuem, aber doch altvertrauten Trek einzufangen, und bisher kann ich den Versuch als recht gut gelungen bezeichnen.

    Hier kommt nun meine pers�nliche Hitliste der Star Trek Folgen:

    TOS TNG DS9 VOY ENT
    1. The City On the Edge Of Forever 1. Best of Both Worlds 1. Trials and Tribble-ations 1. Year of Hell 1. Dear Doctor
    2. The Cage 2. All Good Things... 2. The Visitor 2. Timeless 2. Broken Bow
    3. Devil in the Dark 3. Measures of a Man 3. His Way 3. Dark Frontier 3. Fight or Flight

     

    (Stand Februar 2002)

    Und die Top 5 meiner Lieblings-Star Trek-Kinofilme:

    1. Star Trek: First Contact
    2. Star Trek: The Motion Picture
    3. Star Trek: Generations
    4. Star Trek: Insurrection
    5. Star Trek VI: The Undiscovered Country

 

Zur�ck zur Star Trek Dimension Hauptseite

� 1999-2002 by Star Trek Dimension / Webmaster. Letzte �nderung: 24.02.2002