Allgemeines
Originaltitel |
Shadow
Play |
Produktionsnummer
|
436 |
Erstausstrahlung USA
|
19.02.1994 |
Erstausstrahlung BRD |
19.09.1994 |
|
|
Regie |
Robert Scheerer |
Drehbuch |
Robert Hewitt Wolfe |
Story
Sternzeit 47603.3 |
Odo und Dax empfangen während
eines Erkundungsfluges im Gammaquadranten ungewöhnliche Werte von einem Planeten und
landen dort. Als sie heimlich ein merkwürdigen Apparat untersuchen, werden sie entdeckt
und verdächtigt, für das Verschwinden von mehreren Leuten in der Kolonie verantwortlich
zu sein. Nachdem sie das widerlegt haben, helfen die beiden den Dorfbewohnern bei den
Ermittlungen. Bald finden sie heraus, das noch nie ein Bewohner das Dorf verlassen hat,
und dies auch keiner tun möchte ... |
Darsteller
Rurigan |
Kenneth Tobey |
Taya |
Noley Thornton |
Colyus |
Kenneth Mars |
Vedek Bareil |
Philip Anglim |
Bewertung
In dieser geradezu klassischen Odo-Folge
wird sein Verhältnis zu Beziehungen, Freundschaft und Liebe dargestellt und auch
weiterentwickelt, indem er eine wirklich rührende Freundschaft zu einem kleinen Mädchen
aufbaut, was uns natürlich an Datas Freundschaft zu einem anderen kleinen Mädchen in
"Radioaktiv" erinnert. Das Thema der Haupthandlung,
eine Kolonie von Hologrammen, die nicht wissen, daß sie Hologramme sind, ist eine neue
und zugleich interessante Idee. Dabei wird clever wieder das Dominion eingeflochten, das
schon am Ende dieser Season seinen ersten, großen Auftritt haben wird. Auch ist es
erfrischend, mal Odos Verhältnis zu anderen Besatzungsmitgliedern als Dauerfreundin Major
Kira (die tragischerweise währenddessen auf DS9 ihre Liebe zu Vedek Bareil entdeckt) zu
sehen: die direkte und unverblümte Art von Jadzia bringt den Constabler nämlich schon in
Verlegenheit. Zum Schluß der Episode versteht Odo, was eine Beziehung ausmacht und
widerspricht damit quasi seinen eigenen verächtlichen Worten darüber am Anfang der
Geschichte. |
|
|
|