Allgemeines
      
        | Originaltitel  | 
        The
        House of Quark  | 
       
      
        | Produktionsnummer
         | 
        449  | 
       
      
        | Erstausstrahlung USA
         | 
        08.10.1994  | 
       
      
        | Erstausstrahlung BRD  | 
        17.02.1996  | 
       
      
        |    | 
           | 
       
      
        | Regie  | 
        Les Landau  | 
       
      
        | Drehbuch  | 
        Ronald D. Moore  | 
       
      
        | Story  | 
        Tom Benko  | 
       
     
    
       
        Story 
      
        
          | Das Geschäft läuft schlecht für
          Quark, seitdem die Angst vor dem Dominion allgegenwärtig geworden ist. Da kommt ihm ein
          betrunkener Klingone gerade recht, der in seiner Bar in sein Messer fällt: Quark
          erzählt jedem, er hätte ihn in einem ehrenvollen Kampf getötet. Doch er hat nicht mit
          Grilka gerechnet, der Witwe des Klingonen, die ihn in einen klingonischen Machtkampf
          hineinzieht, indem sie ihn kurzerhand heiratet und damit zum Oberhaupt ihres Hauses macht
          ...  | 
         
       
       
        Darsteller 
      
        
          | Grilka  | 
          Mary Kay Adams  | 
         
        
          | Gowron  | 
          Robert O'Reilly  | 
         
        
          | Tumek  | 
          Joseph Ruskin  | 
         
        
          | D'Ghor  | 
          Carlos Carrasco  | 
         
        
          | Rom  | 
          Max Grodénchik  | 
         
        
          | Keiko O'Brien
           | 
          Rosalind Chao  | 
         
       
       
        Bewertung 
      
        
          | Wie man in dieser spritzigen
          Episode sieht, wird auch in dieser Staffel damit weitergemacht, Quark vom profitgierigen
          und feigen Gauner zu einem Mann der Ehre und Prinzipien zu machen, kurz, den Ferengi mehr
          Tiefe zu verleihen. Und das gelingt wohl von allen diesen Episoden in dieser Geschichte am
          besten: statt Züge in Quark zu offenbaren, die überhaupt nicht zu ihm passen würden,
          werden die vorhandenen, scheinbar negativen ausgenutzt: durch sein finanzielles
          Verständnis und seine Ferengiprinzipien gelingt es ihm sogar, den klingonischen Führer
          Gowron, den wir zusammen mit den beeindruckenden Kulissen der Großen Halle
          wiedersehen, zu beeindrucken. Das dabei die amüsante Ferengi-Gier nicht zu kurz kommt,
          ist klar (schließlich basiert die ganze Geschichte auf einem Akt der Gier), doch wird
          zusammen mit der (ebenfalls recht eigenartigen) klingonischen Kultur mit ihren Ritualen
          eine wirklich sehenswerte Episode geschaffen, der es nicht an Charme und Esprit fehlt. | 
         
        
          | 
           | 
         
       
      
         
         
       
     
     | 
      
  |