Einführung Zurück zur Hauptseite

 

 

 


Willkommen

Ob Sie nun Erstbesucher in der Star Trek Dimension sind, der noch ein wenig mehr �ber die Site erfahren m�chte, bevor er sich ins Abenteuer st�rzt, oder schon ein wenig in den diversen Dimension Projekten gest�bert haben, wobei einige Fragen und Probleme aufgetaucht sind, ich darf Sie herzlich in der Star Trek Dimension Einf�hrung begr��en. Diese "Seite �ber die Seite" wird Sie in einem kurzen �berblick mit allen grundlegenden Dingen, die man �ber die Star Trek Dimension als gro�e, umfassende Website wissen sollte, vertraut machen: der Hintergrundgeschichte, den Zielen, der Struktur und der Navigation der Site. Am Ende dieser Einf�hrung werden Sie sich problemlos in der Dimension zurechtfinden und die M�glichkeiten der Site optimal nutzen k�nnen. �brigens: falls Ihnen eine Einf�hrung in die M�glichkeiten der Dimension reicht, sollten Sie gleich mit "Die Projekte" fortfahren.
 
Die Star Trek Dimension
Die Struktur
Die Navigation
Die Projekte

 

Die Star Trek Dimension

Dieses Webprojekt, das nach 2 Jahren Offline-Aufbau seit August 1999 im Netz ist und von dem Star Trek begeisterten, ja sogar Star Trek- s�chtigen Autoren, st�ndig vergr��ert, verbessert und weiterentwickelt wird, hat das allgemeine Ziel, Ihnen auf leicht verst�ndliche, benutzerfreundliche, multimediale Weise Informationen zu fast allen Aspekten und Themenbereichen von Star Trek zu vermitteln - kurz: ein Tor zum Star Trek Universum zu sein. Dabei stehen Qualit�t, Quanit�t und Originalit�t des Inhalts und eine kreative, professionelle Darbietung im Vordergrund. Sicher, von Paramount selbst gibt es schon zahlreiche CD-ROMS und B�cher doch dieses Webprojekt hat den Vorteil, erstens einer best�ndigen Ver�nderung, Erweiterung und Anpassung zu unterliegen, da ja alles in digitaler Form vorliegt, zweitens kostenlos, un(li)zensiert und zu sein, um eine gemeinsame Basis f�r die interessierten Fans in der ganzen Welt zu schaffen, und letztens eine der umfangreichsten, detailliertesten und graphisch anspruchsvollsten Websites zu Star Trek im Netz zu sein.

In etwa ein dutzend "Projekten", das sind in sich abgeschlossene Bereiche der Site, die sich einem bestimmten Thema oder Aspekt von Star Trek widmen, werden sie Altbew�hrtes, etwa Episodeguides, Multimediasammlungen und Linklisten, ebenso wie revolution�r Neues finden. Diese wirklich einzigartigen Projekte, die sie so noch nicht im Internet gesehen haben, sind auch der eigentliche Kern der Dimension. Sie verdeutlichen im besonderen die prim�re Aufgabe der Star Trek Dimension, die - gem�� dem Motto von Star Trek - dorthin gehen soll, wo noch keine Website vor ihr war, und neue Bereiche von Star Trek ebenso wie des Electronic Publishings erkunden soll. Die Star Trek Dimension soll nicht nur an der Oberfl�che kratzen, sie soll in die Tiefe gehen und neben dem "Wie" das "Warum" nicht auslassen. So werden Sie nicht nur eine umfangreiche und visuell ansprechende Wiedergabe des Star Trek Universums finden, sondern auch F�hrungen hinter die Kulissen von Star Trek mit einer Vielzahl von Backgroundinfos, ebenso wie eigene Ans�tze des Autors, die versuchen, bestehende Probleme zu l�sen, wenig erforschte Aspekte von Star Trek zu erkunden, etwa die Kartographie oder den Subraum, und Schlu�folgerungen aus dem bekannten Wissen zu ziehen.

Letzlich soll sich die Star Trek Dimension nicht nur durch Kreativit�t, sondern auch durch Interaktivit�t auszeichnen. Das hei�t nicht nur, das die Star Trek Dimension Anregung sein soll, selbst aktiv zu werden und mit dem Angebotenen kreativ umzugehen, sondern auch, da� jeder Besucher, wenn er m�chte, seine Vorschl�ge, W�nsche und Probleme vermitteln kann, und ich versuchen werde, sie zu ber�cksichtigen. Schreiben Sie mir einfach eine Mail, wenn sie Fragen zur Dimension oder zu Star Trek allgemein haben. Das urspr�ngliche Ziel von Gene Roddenberry war es, mit Star Trek den Menschen eine intelligente Art der Unterhaltung zu bieten, die sie zur Interaktion mit dem gezeigten und - ganz im Sinne der Aufkl�rung - zur Benutzung des eigenen Verstandes, nicht nur dem passiven Konsum, anregen soll. Die Star Trek Dimension kann sich diesem Anliegen nur anschlie�en.

 

Die Struktur

introstructure2.gif (28658 Byte)
introstructure3.gif (31918 Byte)

 

Die Star Trek Dimension besteht im wesentlichen aus drei hierarchischen Ebenen. An der Spitze steht die Hauptseite, die bei Eingabe der URL www.stdimension.org erscheint. Von ihr verzweigen die Informationsdateien, etwa diese Einf�hrung, das FAQ, die News, die Community und auch die Projektseite. Letztere bietet ihnen Zugriff auf s�mtliche Star Trek Dimension Projekte; sie ist deshalb die "Schaltzentrale" der Dimension. Die Projekte selbst bestehen zumeist selbst aus einer Vielzahl von Seiten, die der entsprechenden Projekt-Hauptseite untergeordnet sind, etwa die LCARS Dateien der Datenbank, die einzelnen Kapitel der Kartographie oder die Episodenbeschreibungen der Guides. Diese grundlegende Struktur ist f�r die herk�mmliche, frame-lose Navigation durch die Site mittels Links von Bedeutung.

 

Die Navigation

Aufgrund des generell einheitlichen Layouts der Dimension haben die meisten Seiten einen unverwechselbaren Kopfbereich, der ihnen beim Zurechtfinden innerhalb der Website helfen soll.

Der Titel bezieht sich immer auf den Websitebereich - sowohl bei den Informationsdateien als auch den Projekten. Zum Beispiel sind die Seiten "Letzte Updates", "Newsarchiv" und "Publicity" als Bestandteile des Newsbereichs alle mit dem Titel "News Update" gekennzeichnet, und s�mtliche Kapitel der Star Trek Kartographie tragen die Bezeichnung "ST Kartographie".
Der rechte Link mit dem nach oben zeigenden Pfeil bringt sie immer auf die �bergeordnete Seite zur�ck. Er entspricht in seiner Funktion dem Windows Explorer Button "Aufw�rts". Aufgrund der allgemeinen Struktur der Dimension bringt sie der Link also auf die Hauptseite, wenn sie auf einer Informationsseite sind und auf die Projektseite, wenn sie auf der �bersichtsseite eines Projekts sind. Sind sie auf einer Unterseite eines Projekts, bringt er sie zur �bersicht zur�ck.
Da der Button jedoch immer genau anzeigt, welche �bergeordnete Seite das Sprungziel von ihrer aktuellen Position ist ("Hauptseite" auf den Informationsseiten, "Projekte" auf den Projekt�bersichtsseiten, "�bersicht" auf den Projektunterseiten und ggf. "Zur�ck" auf noch tiefer in der Hierarchie liegenden Seiten), brauchen Sie sich dar�ber keine Gedanken zu machen.

 

Eine noch schnellere Navigation ist �ber den Dimension Bar m�glich, jener Navigationsleiste, die grunds�tzlich �ber den eigentlichen Seiteninhalten eingeblendet ist. Er enth�lt Links zur Hauptseite und zur Schaltzentrale der Dimension ebenso wie zu den wichtigsten Projekten und erlaubt so den problemlosen Zugriff auf jeden Bereich von jeder Stelle innerhalb der Website. Ganz links finden Sie den Titel der Website, unter dem Sie im Kopfbereich der einzelnen Seiten in der Regel den Titel des Bereichs finden. Die dreizehn, durch Trennlinien gruppierte Pictogramme repr�sentieren die wichtigsten Projekte der Star Trek Dimension. Klicken Sie mit der Maus auf eines der Bilder, um das entsprechende Projekt aufzurufen. Ganz rechts finden Sie zwei Textlinks, die sie zur entsprechenden Seite bringt. �ber die Hauptseite erlangen Sie Zugriff auf die einzelnen Informationsdateien, und die Projektseite bietet Links zu weiteren Projekten sowie eine kurze Projektbeschreibung. �brigens: In der   LCARS Datenbank ist die Navigationsleiste ausgeblendet, um eine m�glichst realistische Simulation eines LCARS Terminals zu bieten. Sie wird wiedereingeblendet, sobald sie die Datenbank mit "Logoff" verlassen.

 

Um die Navigation innerhalb des Projekts zu vereinfachen, enthalten einige Projekte mit besonders vielen Seiten eine zus�tzliche Projektleiste, die unterhalb des Dimension Bars eingeblendet wird. Dies betrifft gegenw�rtig die Episodeguides, die Web Dimension und die Media Library. Sie bestehen wiederum aus dem Titel des Bereichs ganz links sowie einer Auswahlbox, �ber die sie bequem jede Seite des Projekt aufrufen k�nnen.

 

Bereiche, die nur aus drei Unterseiten bestehen, etwa die News oder die Community, bieten unterhalb des Titelbildes eine solche Linkauflistung. Der fettmarkierte Eintrag ist die aktuell gew�hlte Seite, die violetten Eintr�ge sind Links zu den anderen Seiten.

Ist eine Seite sehr lang, finden Sie in der Regel als erstes einen �berblick, der als eine Art Inhaltsverzeichnis Links zu den einzelnen Abschnitten der Seite auflistet. Links im fortlaufenden Text sind violett markiert. Querverweise zu �hnlichen oder weiterf�hrenden Themen stehen unterhalb von kompletten Textabschnitten, zum Beispiel

Spezielle Hinweise zur Bedienung der LCARS Datenbank erhalten Sie hier.

 

Die Projekte

Da Sie mit dem grundlegenden Aufbau der Website vertraut sind, soll ein kurzer Rundgang durch die Star Trek Dimension den Abschlu� dieser Einf�hrung bilden und die Frage beantworten: "Welche M�glichkeiten bietet denn nun die Dimension?". Zun�chst gibt es die gro�e LCARS Datenbank der F�deration, die am Anfang der einzige Bestandteil der Star Trek Dimension war und immer noch das wichtigste Kernprojekt ist. Mit 300 Dateien in der deutschen Version ist sie auch der umfangreichste Bereich dieses Webprojekts. Sie simuliert durch Frames, Javascript und entsprechende Graphiken perfekt ein LCARS Terminal, wie es ein Informationssuchender aus dem 24. Jahrhundert benutzen w�rde, und stellt in entsprechendem Stil, aber mit vielen Photos und multimedialen Erg�nzungen Informationen zur Verf�gung. Die Datenbank ist l�ngst nicht komplett und soll es auch nicht sein, aber aufgrund ihrer Detailliertheit und einem Inhalt, der �ber die blo�e Wiedergabe des Star Trek Wissens (wie in der Star Trek Enzyklop�die) hinausgeht, ist sie wunderbar zum Schm�kern geeignet. Eine Reihe von einzigartigen Treknologie-Projekten, die in die Sparte "eigene Ans�tze des Autors" fallen und Hintergrundinfos bieten, betrachten die Welt von Star Trek im Gegensatz dazu von "au�erhalb". So versucht Investigating Trek, die Probleme von Star Trek zu l�sen, und das Subspace Manual und die Star Trek Kartographie, die gr��te Quelle zu Karten & Entfernungen im ganzen Internet, stellen meine eigenen Interpretationen zu diesen Hintergrundthemen in umfangreichen Abhandlungen dar. Weiterhin gibt es drei im Aufbau identische Episodenf�hrer, der ST:TOS Guide, ST:DS9 Guide und ST:VOY Guide. Sie enthalten hunderte von Episodendateien mit aktuellen, detaillierten Infos und meinen eigenen Beurteilungen zu den Folgen der Serien. Auch einen Multimedia-Downloadbereich werden Sie vorfinden - die Media Library, die u.a. eine einzigartige Sammlung von hochqualitativen Star Trek Soundeffekten enth�lt. Wie Sie sehen, sind die M�glichkeiten in der Star Trek Dimension wirklich nahezu grenzenlos.


�ber die Grundm�glichkeiten der Dimension informiert, hindert Sie nun nichts mehr daran, sich in die multimediale Welt von Star Trek zu st�rzen und unendliche Mannigfaltigkeit in unendlicher Kombination zu erleben.

Viel Spa� dabei w�nscht Ihnen der Autor dieser Website: Webmaster.

 

related.gif (1403 Byte) Falls Sie noch weitere, tiefergehende Fragen haben sollten: das FAQ gibt ihnen auf spezifische Fragen zur Dimension, den Projekten oder dem Autor Antwort, im Making of erfahren Sie mehr �ber die Entstehung dieses Webprojekts.

 

Zur�ck zur Star Trek Dimension Hauptseite

� 1999-2001 by Star Trek Dimension / Webmaster. Letzte �nderung: 18.11.2001